Am Ende des 18. Jahrhunderts tritt ein neuer Besitzer in Erscheinung. Ein gewisser Guillaume Belliquet, geboren 1767 und Ritter der Ehrenlegion, formt das Weingut, das seine Familie bis 1930 bewirtschaftet. 1898, unter der Verwaltung eines seiner Nachkommen, Herrn Saint-Brice Belliquet, wird das Château Jacques Blanc zu einem der bedeutendsten Erzeuger der Appellation Saint-Emilion. Der berühmte Guide Ferret schreibt in der Ausgabe von 1898:
„Das Weingut Jacques Blanc, zwischen Castillon und Saint-Emilion, ist 1889 vollständig wiederaufgebaut worden. Es bringt einen durch seine Farbe und seine Finesse bemerkenswerten Wein hervor.“

1922 schreibt der Führer:
„Der Weinberg ist unbestritten einer der weitläufigsten im Departement Gironde…. Er bringt einen angenehmen, Bukett reichen Wein mit großer Finesse hervor“.
Doch die Krise von 1930 setzt der Herrschaft der Famlilie Belliquet ein Ende. Das Château wechselt mehrmals den Besitzer und dabei gehen die Rebflächen langsam bis auf 21 Hektar zurück.
.